Welche Themen behandelt der Kongress?
Adipositas ist die größte Herausforderung in der klinischen Medizin des 21. Jahrhunderts. Die Frauengesundheit wird in allen Facetten davon betroffen – unsere Lehrbücher geben dazu noch nichts her.
Auch in Deutschland ist Adipositas angekommen und wird zum Hauptproblem der Frauengesundheit. Unser Kongress behandelt alle Aspekte der Frauengesundheit mit ausgewiesenen nationalen und internationalen Experten des Faches.
Zum zweiten Mal erfolgt ein komplettes Update für Sie! Von der Fertilität bei Adipositas über Schwangerschaft, Geburt und neonatale/pädiatrische Konsequenzen maternaler Adipositas bis zu operativen Eingriffen bei Adipositas werden alle Themen erörtert.
Komprimiert, aktuell, umfassend!

Unsere Themenschwerpunkte
Adipositas
Reproduktionsmedizin
Schwangerenbetreuung
Geburt
Intrauterine Programmierung
Epigenetik
Operative Komplikationen
Endokrinologie
Onkologie
Adipositaschirurgie
Neonatale und frühkindliche Komplikationen
Interdisziplinäre Kooperation
u.v.m.
Reproduktionsmedizin
Schwangerenbetreuung
Geburt
Intrauterine Programmierung
Epigenetik
Operative Komplikationen
Endokrinologie
Onkologie
Adipositaschirurgie
Neonatale und frühkindliche Komplikationen
Interdisziplinäre Kooperation
u.v.m.
Ein Überblick über unsere Sitzungen und Programm Highlights:
Freitag, 31.03.2023
10:00 - 10:30 Uhr | Eröffungsveranstaltung | |
10:30 - 12:00 Uhr | Symposium 1 | Adipositas und Epigenetik |
Weiblich Fertilität und Adipositas | ||
Männliche Fertilität und Adipositas | ||
Symposium 2 | Beckenboden bei Adipositas | |
Adipositas und endoskopische Chirurgie | ||
Adipositas bei mammachirurgischen Eingriffen | ||
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause | |
13:00 - 14:30 Uhr | Roundtable und Impulsreferat | Obesity in Europe |
14:30 - 15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:00 - 16:00 Uhr | Keynote lecture | Obesity, Cesarean section and maternal neonatal risk |
16:30 - 18:00 Uhr | Symposium 3 | Bariatrische Chirurgie und Adipositas |
Ernährung und Gewichtsreduktion bei maternaler Adipositas | ||
Aktuelle Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ II bei maternaler Adipositas | ||
Symposium 4 | Adipositas und Onkologie | |
Adipositas und abdominal-chirurgische Eingriffe | ||
Bewegung in der Schwangerschaft bei Adipositas |
Samstag, 01.04.2023
08:30 - 10:00 Uhr | Symposium 5 | Auswirkung maternaler Adipositas auf fetale Fehlbildungen |
Adipositas und Ultraschalldiagnostik | ||
Der deutsche Trend: Adipositas in der Perinatologie | ||
Symposium 6 | S3 Leitlinie Gestationsdiabetes | |
S3 Leitlinie Adipositas in der Schwangerschaft | ||
Adipositas und Stillen | ||
10:00 - 10:30 Uhr | Kaffeepause | |
10:30 - 12:00 Uhr | Podiumsdiskussion und Impuls- referat Netzwerke | Europäische und regionale Perspektive |
12:00 - 13:30 Uhr | Mittagspause | |
12:00 - 13:30 Uhr | Industry Lunch Symposium | |
13:30 - 15:00 Uhr | Symposium 7 | Folgen von fetaler Prägung durch maternale Überernährung beim Kind |
Ernährung in der Schwangerschaft und funktionelle Genomik von Risikogenen | ||
Stammzellen bei Adipositas | ||
15:00 - 15:30 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 - 16:30 Uhr | Symposium 8 | Neonatologie bei maternaler Adipositas |
Dick und glücklich? Konzeptideen für psychologisches Versorgungsmanagement bei Adipositas der Peripartalzeit | ||
16:30 Uhr | Schlussworte und Ausblick | |